*ZIRBENGEFLÜSTER/
SWISS PINE WHISPER*
*WEIHRAUCH DER ALPEN/HOLY SMOKE OF THE ALPS*
Über die berühmt berüchtigte Zirbe, dem alpenländischen Nadelbaum wurde schon viel gesprochen und geschrieben.
Sie wächst nur in großen Höhen unter schwierigsten Bedingungen und ist den rauen Kräften der Natur frei ausgesetzt.
Die widrigen Lebensumstände fördern die Lebensenergie der Zirbe. Genau diese Kraft speichert sie in ihrem Holz in Form von ätherischen Ölen. Daher duftet ihr Holz so vibrierend warm und erinnert uns an getrocknete Nadeln in der Herbstsonne. Zusätzlich soll sich ihr Holz beruhigend auf den Organismus und positiv auf Kreislauf ,Wohlbefinden und die vegetative Regulation auswirken.
Dass sie für tiefen und erholsamen Schlaf sorgen soll, Wetterfühligkeit vorbeugt
und uns bis zu einer Stunde Herzarbeit pro Tag erspart, wird ihr ebenfalls nachgesagt. Was davon wahr ist erkundet am besten selbst. Sollte die versprochene Wirkung des Zirbenholzes nicht eintreffen, könnt ihr Euch immer noch damit vertrösten, dass uns ihr wunderbarer, unvergleichlich aromatischer Duft an ein intensives Naturerlebnis in den tiefen Wäldern erinnert und uns daher mit Sicherheit gut und erholsam einschlafen lässt.
Na dann: "Träumt mal schön!" ^^
*ANWENDUNGS-UND PFLEGEHINWEISE*
*Lege dein Kissen ins Bett und platziere es in Kopfnähe
*Damit der Zauber nicht vorzeitig seine Kräfte verliert, solltest
Du für eine ausreichende Luftzufuhr sorgen.
*Schüttle so gründlich wie Frau Holle dein Kissen von Zeit zu Zeit aus oder belüfte es am offenen Fenster.
*Wasser ist für das Kissen ein absolutes No-Go, es sei denn Du züchtest gerne Schimmelpilze :-)
*Achte bitte einfach darauf, dass das Zirbenkissen nicht zu nass wird!
*Um das Kissen mit neuer Energie aufzutanken lege es einfach ab und zu in die Sonne, damit sich die Aromen wieder entfalten können!
*In der winterlichen Heizphase trocknen die Zirbenholzspäne etwas aus, daher empfehle ich, das Kissen in dieser Zeit das Kissen regelmäßig in ein feuchtes ( feucht-nicht nass!) Tuch zu wickeln, sodass die Späne wieder Feuchtigkeit aufnehmen können.
*Du kannst es auch nachts ins Freie legen.
*In der Regel werden die Zirbenholzspäne alle 8-12 Monate ausgetauscht.
*Wenn Du mal Nachfüllpäckchen benötigst, schreib mir eine Nachricht: Kontakt
*Wasche den Bezug auf "links" im Schonwaschgang bei max. 40°C und verwende bei
farbigen Stoff nur ein Feinwaschmittel ohne optische Aufheller!
Viel Freude damit!
Vielen Dank an den Zirbenholsspänenlieferanten Nilian: www.nilian.at
Many thanks to Nilian: www.nilian.at
Alle Shopprodukte wurden von Jella in Wonderland hergestellt.
Alle Schnittmuster der Shopprodukte wurden bis auf wenige Ausnahmen
( gekennzeichnet mit * und Anführung des Namens/ Labels der/des Urheberin/Urhebers)
von Jella in Wonderland gefertigt.
All shop products are made by Jella in Wonderland
All sewing and craft patterns of the shop products are made by Jella in Wonderland.
(If there are any exceptions, you will find the creator´s name/label behind the *)